Hundetreffs

Hunde brauchen Zeiten ausgelassen Spiels. Viele Hundeschulen fühlen sich nicht wohl dabei, Hunde frei spielen zu lassen. Sie fürchten Kontrollverlust und Rangeleien. Wir wissen, dass nur durch Freispiel ein gesundes Sozialverhalten erlernt werden kann. Deswegen geben wir Deinem Hund Raum zum Ausprobieren. Natürlich sind einige Hunde stürmischer als andere. So finden ruhige und Ruhe suchende Hunde ihre Sicherheit in unserem Ruhebereich.          

Ablauf

Die Treffs beginnen meist damit, dass sich alle Hunde an der Leine im Kreis aufstellen und wir starten mit einer 1:1-Begrüßung. Dadurch erhält Ihr Hund die Gelegenheit mögliche Spielpartner auszuloten und wir können abschätzen ob sich zwei vielleicht weniger gut verstehen, bevor wir ins Freispiel starten. Dann machen wir die Leinen los und Ihr Hund kann seine sozialen Fähigkeiten entwickeln, während Sie dem Trainer Fragen zur Erziehung stellen können. Sie erhalten dann Strategien an die Hand und Übungen an die Hand, die Sie gleich ausprobieren können. Denn bevor alle Hunde vom Spiel zu erschöpft sind unterbrechen wir das Freispiel für ein paar Übungen.

Sa. 12 Uhr, Paltrockmühle Harsum (parken bitte am Bahnübergang)

Dein Hund sollte 8 bis 16 Wochen alt sein. Du kannst anfangen, sobald Du Deinen Hund um Züchter oder Tierheim übernommen hast. Wenn Du das erste Mal da bist, mache bitte am Zaun auf Dich aufmerksam, damit der Trainer Dir zeigt, wie Du Deinem Hund einen Schutzraum bietest, falls ihm das wilde Treiben zuviel ist. Zudem können die ganz Kleinen einen Ruheraum im Schatten aufsuchen.

2. Junghunde & Rabauken


So 12 Uhr, Paltrockmühle Harsum (parken bitte am Bahnübergang)

Dein Hund sollte mindestens 4 Monate und höchstens 1,5 Jahre alt sein - also ein 'Pubertier'. Manche Hunde spielen wilder als andere. Allzu draufgängerische Hunde müssen kurzzeitig vielleicht an die Leine. Wir geben Ihnen aber gerne auch eine zweite Chance. Um die anfängliche Aufregung der Hunde zu dämpfen, starten wir meist mit einer Begrüßung der Hunde. Und wir haben Trainerhündin Fine, die zu draufgängerische Hunde zur Ordnung ruft. 

3. Scheue & Ruhige Hunde


Sa. 14 Uhr, Paltrockmühle Harsum (parken bitte am Bahnübergang)

Dein Hund sollte Wert auf eine stressarme Umgebung legen. Dazu gehört Hunde, dass Ihr Hund Wert auf einen unaufdringlichen Umgang mit anderen Hunden legen. Das sind meist ältere Hunde, scheue Hunde und auch Angstbeißer. Sie alle brauchen Zeit um mit anderen warm zu werden. Natürlich kommt es dabei schon einmal zu Warnattacken, aber wichtig ist, dass es viel Platz gibt um auszuweichen und Abstand zu wahren. Wir üben bevorzugt das Arrangieren, bzw. Vermeiden von Hundebegegnungen an der Leine, das Beruhigen nervöser Hunde, einen Schutzraum zu bieten, bzw. den Abruf. Ältere Hunde stehen meist über solchen Problemen und sehen es ängstlichen Hunden nach, wenn diese mal keifen. Deshalb sind auch diese herzlich eingeladen dabei zu sein.

4. Treff für Sportliche


So 10 Uhr, Paltrockmühle Harsum (parken bitte am Bahnübergang)

Wir nutzen Elemente aus Dem Agility Training und aus dem Dog Dance. Beim Agility geht es um Selbstbewusstsein. Ihr Hund erlebt, dass er gemeinsam mit seinem Halter etwas erreichen kann, dass er sich allein nie zugetraut hätte. Beim Dog Dance geht um Teamplay. Hund und Halter bilden ein Gespann - nicht nur für die Länge eines Lieds, sondern fürs ganze Leben.

Bei beiden geht es um Konzentration. Der gemeinsame Spaß verbindet. Der Hund erlaubt es sich die anderen Hunde auf dem Platz einmal auszublenden und sich ganz auf die Herausforderung zu fokussieren.

5. Hundecafé Afterwork


Fr ab 17 UhrPaltrockmühle Harsum (parken bitte am Bahnübergang)

Während wir Menschen zusammen sitzen oder mal den Fussball kicken, dürfen Die Hunde alles machen - nur nicht über Tisch und Bänke gehen. Die Stimmung ist immer top und Neuzugänge werden stürmisch begrüßt!

Für 10 Euro gibt es ein Freigetränk, Musik und Snacks

Links