Folgekurs

Sa 16:30 & Mo 18:00 (Hundeplatz Asel)

Inkl. Trainingsvideos für daheim

Hilfe unter: 0160 95777555


Für alle mit höheren Zielen

Im Folgekurs Kommandos festigen lernst Du Deinen Hundeerziehung weiter zu verbessern und Deinem Hund die Kommandos, die er bereits kennt auch rasch, richtig und nachhaltig umzusetzen. Er ist geeignet für alle Vierbeiner, bei denen die Befehle noch nicht richtig "sitzen" und für Halter, die ihren Hund auch auf größere Entfernung erfolgreich befehligen wollen oder mit weniger Aufwand und mehr Eleganz.

 

Das Hundetraining bereitet auf die praktische Prüfung des Hundeführerscheins vor und auch auf die Begleithundeprüfung vor. Der Kurs ist fortlaufend: Du kannst jederzeit einstigen.

 

Es gibt jedoch noch einen alternativen Folgekurs ...

 

 


Zwei Versionen

Kommando-los

Mo 18:00; So 12:00

Kommandos festigen

Sa 16:30


Kursinhalte

Kommandos festigen

mit Kommandos

10 Termine + Vortrag + Online Tutorials

  • Abruf- und Abbruchbefehle
  • Aktivierungsbefehle
  • Fernsteuerung des Hundes
  • Erziehungsspiel & Hundesport
  • Anhaltende Geduld
  • Bei Fuß
  • Geduld & Impulskontrolle
  • Reizempfindlichkeit reduzieren

"Zuhause kann er es", ist der wohl häufigste Satz, den ein Hundetrainer hört. Im Grundkurs hat der Hund viel gelernt. Doch gelernt bedeutet nicht beibehalten. Manchmal sind wir Menschen unbewußt schludrig geworden oder der Hund kam in die Pubertät. Dieser Kurs eignen sich für Quereinsteiger anderer Hundeschulen, weil die Erziehung dem üblichen top-bottem entspricht: der Hund empfängt ein Kommando und entspricht ihm. Der Unterschied ist, dass wir im B-Kurs lernen, den Hund zum Ziel zu lenken, statt ihn vor die Wahl zu stellen: zufriedener oder unzufriedenem Mensch. Am Ende haben wir einen Hund, der alles stehen und liegen lässt, und zu uns eilt, um den nächsten Befehl zu empfangen. Wir widmen uns zuerst dem schärfen von Abruf- und Abbruchbefehlen (Stopp, Hier), gefolgt von Ruhebefehlen (Sitz, Platz), gefolgt von Aktivierungen (Los, Hol, Runter, Raus). Dabei lernt Dein Hund auch dann zu gehorchen, wenn die Befehle aus der Ferne kommen. Wir verabschieden uns allmählich von der Futterbelohnung und nutzen vermehrt die Freude an Bewegung, Lob & Spiel. 

Kommando-los

Wir starten mit einem Update aus dem Grundkurs damit auch Neuzugänge rasch integriert werden. Dieser Kurs verfolgt einen alternativen Ansatz zu den meisten Hundeschulen. Wir Minimalisieren. Wir reduzieren die Anzahl der Befehle und Kommandos auf Null. Der erste Reflex ist zu glauben, dass der Hund dann schlechter gehorcht. Tatsächlich lernt der Hund unsere Erwartungen aus dem Kontext zu erraten. Das nennt sich assoziatives Lernen, eine Disziplin, in der Hunde Meister sind. Im Resultat entspricht der Hund unseren Erwartungen auch dann, wenn wir sie gar nicht explizit einfordern. Zum Beispiel springt der Hund ins Körbchen sobald es klingelt.  

Am Ende haben wir einen Hund, der sich immer so verhält, wie es gerade angebracht ist. Im Prinzip ist das mit jedem Hund möglich. Am besten eignen sie sich jedoch eigensinnige und selbstbewusste Hunde, die in einer typischen Hundeschule regelmäßig den Gehorsam verweigern würden. Dann konzentrieren uns dann auf das geduldige Ruhen, Aufmerksamkeit und ein entspanntes Gehen an der Leine. 

Links zum Thema