Kurse für Fortgeschrittene


Samstags und Sonntags - Preise

Inkl. Freispiel und Trainingsvideos


Bleiben Sie informiert! Abonnieren Sie unseren EMail-Newsletter ...

Buche jetzt ...


 Übersicht
Trainingsvideo
Kurs: Kommandos festigen
Kurs: Kommando-los erziehen
Die Kurse im Vergleich

Trainingsvideo

Für viele Kurse haben wir Videos für Dein Hundetraining aufgenommen, zum Beispiel falls ein(e) Teilnehmer(in) mal keine Zeit hat zu kommen. 

Kommando STOPP (Leinenführung 3)

Hier erfährst Du, wie Du einen Stopp-Befehl aufbaust, der auch auf größere Entfernungen klappt. Es ist nur ein Weg das Kommando Stopp aufzubauen. Begleitübungen, die diesen Befehl verstärken erhält du im Einzeltraining (gerne auch per Videokonferenz) oder in unseren Kursen für Fortgeschrittene: 'Kommandos festigen' und 'Kommando-los Erziehen'. Mehr Videos

Kurs: Kommandos festigen

Im Folgekurs Kommandos festigen lernst Du Deinen Hundeerziehung weiter zu verbessern und Deinem Hund die Kommandos, die er bereits kennt auch rasch, richtig und nachhaltig umzusetzen. Es ist für Hunde ab 12 Monate geeignet (Anspruchslevel 3). Der Kurs ist fortlaufend: Du kannst jederzeit einstigen

 

  • für Vierbeiner, bei denen die Befehle noch nicht richtig "sitzen"
  • für Halter, die ihren Hund auch auf die Entfernung befehligen wollen
  • für alle, die sich mehr als ein Brot- und Butter-Gehorsam wünschen
  • für alle, die ihren Hund fordern und fördern möchten

ACHTUNG:
Das Hundetraining bereitet auf die praktische Prüfung des Hundeführerscheins vor und gehört zur Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung und zur Schulhundausbildung

Kursinhalte

  • Abruf- und Abbruchbefehle
  • Aktivierungsbefehle
  • Fernsteuerung des Hundes
  • Erziehungsspiel & Hundesport
  • Anhaltende Geduld
  • Bei Fuß mit und ohne Leine
  • Geduld & Impulskontrolle
  • Reizempfindlichkeit reduzieren

Kurs: Kommando-los erziehen

Es gibt jedoch noch einen alternativen Kurs für Fortgeschrittene

 

Im Folgekurs Kommando-los erziehen lernst Du Deinen Hund ohne Befehle zu steuern. Wenn er sich einmal nicht sicher ist, welches Verhalten gerade angebracht ist, wird er Dich fragen. Er wird also nicht impulsiv losstürmen nach dem Motto: "Kein Kommando? Dann Bahn frei!". Es ist für Hunde ab 6 Monate geeignet (Anspruchslevel 4).

Wir starten mit einem Update aus dem Grundkurs damit auch Neuzugänge rasch integriert werden. Dieser Kurs verfolgt einen alternativen Ansatz zu den meisten Hundeschulen. Wir Minimalisieren. Wir reduzieren die Anzahl der Befehle und Kommandos auf Null. Der erste Reflex ist zu glauben, dass der Hund dann schlechter gehorcht. Tatsächlich lernt der Hund unsere Erwartungen aus dem Kontext zu erraten. Das nennt sich assoziatives Lernen, eine Disziplin, in der Hunde Meister sind. Im Resultat entspricht der Hund unseren Erwartungen auch dann, wenn wir sie gar nicht explizit einfordern. Zum Beispiel springt der Hund ins Körbchen sobald es klingelt.  

Am Ende haben wir einen Hund, der sich immer so verhält, wie es gerade angebracht ist. Im Prinzip ist das mit jedem Hund möglich. Am besten eignen sie sich jedoch eigensinnige und selbstbewusste Hunde, die in einer typischen Hundeschule regelmäßig den Gehorsam verweigern würden. Dann konzentrieren uns dann auf das geduldige Ruhen, Aufmerksamkeit und ein entspanntes Gehen an der Leine. Mehr erfährst Du hier.

ACHTUNG:
Das Hundetraining bereitet auf die praktische Prüfung des Hundeführerscheins vor und gehört zur Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung und zur Schulhundausbildung

Die Kurse im Vergleich

Es gibt zwei Wege, die Du bei uns nehmen kannst, um einen rundum erzogenen Hund zu bekommen:

Kommando-los

Anspruchslevel 4

Kommandos festigen

Anspruchslevel 3


Links zum Thema