Hilfe unter: 0160 95777555
Kennst Du das? Du sagst 'Sitz' und Dein Hund setzt sich kurz hin und steht ungefragt wieder auf. Du sagst 'Platz' und er dreht sich von Dir weg. Du sagst 'Komm' und er schnüffelt noch etwas herum. Und in Deinem Hundekurs scheint allen anderen Teilnehmern die Hundeerziehung viel leichter von der Hand zu gehen.
Warum trainieren andere Hunde erfolgreicher?
Es hat ähnliche Gründe, wie bei uns Menschen. Manche Hunde kommen mit Kommandos besser zurecht. Weil sie gefallen wollen. Weil sie verspielt sind. Weil sie uns gefallen wollen.
Weil ihnen Anerkennung wichtig ist. Weil sie nicht selbst entscheiden brauchen.
Manche Hunde gehen dagegen salopp mit unseren Befehlen um. Oder sie verweigern den Gehorsam gleich ganz. Die Gründe sind vielfältig: Der Mensch hat den Hunde mit seiner beharrlichen Verweigerung öfter 'davon kommen' lassen. Der Hund versteht den Befehl nicht wirklich. Der Mensch hat ihr Bemühen nicht richtig gewürdigt. Zum Beispiel, durch Tätscheln, was Hunde eher als übergriffig empfinden, nicht als Lob. Oder der Hund ist zu selbstbewußt oder schlau, um unseren Befehlen ungeüberlegt zu folgen. Kurz gesagt: Unsere Befehle sind für sie eher (sinnlose) Empfehlungen.
Assoziatives Lernen
Dein Hund bezieht alles bei einem Lernvorgang ein: Deinen Befehl, Deine Stimme, Deine Körpersprache, Tageszeit, Ort, Untergrund, usw.. Deshalb sagen Erfahrene Hundetrainer: "Übe ein Kommando unter den verschiedensten Bedingungen ein". Oft ist das aufwendig und geduldsraubend und nicht alltagstauglich. Ein weitere Nachteil: Dein Hund das gewünschte Verhalten nicht von sich aus: Ohne Befehl, keine Handlung.
Die Hundeschule SimSammlerBim will diese vermeintliche Schwäche, dass Hunde assoziativ lernen, für sich nutzen: In unseren Kommando-Losen Kursen verzichten wir weitgehend auf Befehle. Wir wollen den Hund zum Nachdenken bringen. Er soll überlegen, welches Verhalten wir von ihm gerade erwarten. Damit wird seine vermeintliche Schwäche im Befehlslernen zu seiner Stärke im Verhaltenslernen.
Wo ist der Unterschied?
Sagen wir eine befehlserzogener Hund kommt an einen Bürgersteig und Mensch läuft 5 Meter hinter ihm. Ohne ein Sitzkommando läuft er einfach über die Straße. Der kommandolos erzogene Hund wird stehen bleiben und zum Menschen schauen mit der Frage: "Stehen und Warten ist richtig, nicht wahr?"
Bisherige Erfahrungen
Ich habe einige Hunde in unseren ersten Kurs geworben, die sich im Grundkurs schwer getan haben. Sie haben erstaunliche Entwicklungen vollzogen. Da sich der Kurs noch in der Entwicklung befindet, biete ich ihn zu einem ermäßigten Preis an.