Unsere Kurse finden wöchentlich statt und sind mit bis, vier Übungen intensiver als die Treffs. Viele Kurse sind fortlaufend, sodass man jederzeit einsteigen kann. Sie umfassen 5 oder 10 Termine. Hat man die ersten drei Termine verpasst, kann man sie im Folgekurses also nachholen. Für manche Kurse stellen wir Online-Videos zur Nacharbeit zur Verfügung. Die Kurse leisten Erziehungshilfe und zielen auf Teambildung und Verständigung ab. Stets geht es um die sichere und leichte Führung des Hundes in der Öffentlichkeit, ein gutes Verständnis für den Hund und die Motivation zum Lernen. Sie beginnen mit dem Kennenlernen neuer Hunde und Freispiel. Die Inhalte des voran gegangenen Kurstags werden angesprochen und Fortschritte besprochen. Das aktuelle Thema wird behandelt und zum Schluss die Inhalte zusammengefasst und Hausaufgaben vergeben. Am Ende folgen Freispiel und Fragerunde.
Regeln
Freispiel
In unseren Kursen dürfen die Hunde auch frei miteinander spielen.
Wenn Dein Hund diese Zeit lieber mit Dir verbringen möchte, könnt Ihr es Euch im Ruhebereich bequem machen auf einer Couch auf der Terrasse.
Bei den Unterwegs-Kursen sind die Möglichkeiten des Freispiels eventuell eingeschränkt.
Wir bieten die Varianten
Grundkurs Welpen (
bis 5. Monat)Grundkurs Jederhund (ab dem 5. Monat)
In 10 wöchentlich stattfindenden Stunden gehen wir alles an von A wie Anleinen bis Z wie Zurückrufen.
Wenn Du einmal nicht kommen kannst, helfen Dir unsere Online Videos das Verpasste nachzuholen. Alternativ kannst Du im Folgekurs verpasste Stunden nachholen. Termin reservieren
Wir spazieren durch Innenstadt & Parks und trainieren
In 5 wöchentlich stattfindenden Einheiten üben wir das entspannte Gehen an lockerer Leine und bereiten uns auf die praktische Sachkunde-Prüfung vor. Bei nur 8 Teilnehmern geht der Trainer individuell auf Sie ein.
Welpen sind Fellnasen bis 5. Monate.
Welpen müssen erst einmal die Welt kennenlernen. Und auch das Lernen muss erlernt werden. Mit Locken und Bindungsspaziergängen kann der Halter (noch) viel
erreichen.
Junghunde sind Pubertiere bis zwischen dem 5. und 15. Monat, die ihre Grenzen austesten wollen. Die Erziehungserfolge aus der Welpenzeit verfliegen. Jetzt gilt es Kommandos zu etablieren.
In wöchentlich stattfindenden Stunden gehen wir die 10 wichtigsten Themen an für ein lebenslanges und harmonisches Zusammenleben mit Hund.
Zicken, kläffen, anspringen.
All das nimmt uns die Lust uns mit dem Hund zu beschäftigen. Wenn wir den Hund aber ablehnen gebärdet er sich oft noch wilder (um unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen). Wenn wir uns mit ihm auseinandersetzen, gebärdet er sich auch wilder (weil er für seine Pöbelei Aufmerksamkeit erhält). Denn auch Schimpfen ist Zuwendung. Eine echte Zwickmühle.
In diesem Kurs lernst Du Auswege kennen. Du lernst das Verhalten Deines Hundes erzieherisch anzugehen und ihm Alternative zu seinem bisherigen Verhalten aufzuzeigen. Termin buchen.
Jedes Jahr liegen im Raum Hildesheim wieder Giftköder aus, oft heimtückisch getarnt. Nachdem auch meine Hündin einen gefressen hatte, entschied ich mich diesen Kurs ins Leben zu rufen, denn
Dieser Kurs rettet Leben!
Hier lernt Dein Hund Interessantes liegen zu lassen.
Wie sorge ich für Gesundheit und Wohlergehen meines Hundes? Wie erkenne ich Krankheiten und wie leiste ich Erste Hilfe?
All das lernst Du in unserem von Tierärzten mitentwickeltem Care-Kurs für Hunde, von A wie Ausbürsten bis Z wie Zähne putzen.
Alina "der Erklärbär" ist zertifizierte Trainerin und spezialisiert auf die Kommunikation von und mit Hunden, auf Aggression bei Hunden und Interaktion von Hunden. Sie sieht kann in Hunden lesen wie kaum eine andere. Es gibt wohl keinen Hund, den Alina an der Leine nicht in den Griff bekommt. Zudem ist sie sehr gut und geduldig darin diese Kunstfertigkeit auch den Haltern beizubringen.
Michelle "die Geduldige" steht Alina in kaum etwas nach. Auch sie kann sicher in Hunden lesen. Sie macht sich ihnen klar verständlich und erkennt die Bedürfnisse hinter ihrem Verhalten. Auch in Michelles Leinenhand schmelzen wilde Kläffer zu Schoßhunden zusammen. Michelle übernimmt die Coachings zugstarker und frecher Rabauken und die Erziehungsleistung beim Gassi-Service.
Ralf "Rudel-Ralf" Sein besonderes Augenmerk haben Hunde mit schwerer Vergangenheit. Ralf hat deshalb den Scheue Streuner Treff ins Leben gerufen und gewährt Rabatte für Hunde aus dem Tierschutz. Er nimmt sich aber auch gerne Rabauken an und lässt keine Gelegenheit aus Welpen zu knuddeln. Deswegen sehen seine Kolleginnen ihn gerne als zu großmütig an, aber der Chef beharrt auf seinem Motto: sanft und konsequent. Seinen Namen Rudel-Ralf verdiente er sich als ständiger Kursleiter von Unterwegs-mit-Hund, Rundum-Erzogen, Hund&Halter. Kids mit Hund, sowie Spurensuche.