Die ersten Minuten: Bist zum ersten mal auf unserem Hundeplatz? Dann warte bitte mit dem Hund an kurzer Leine. Dein Trainer will vielleicht zuerst ein Beschnuppern der Hunde arrangieren. Wenn die Stimmung stimmt, gibt es ein paar Minuten Freispiel. Es gibt zwei Areale. So kann man stürmischere von ruhigeren Hunden getrennt spielen lassen. Je nach Kurs (z.B. bei Benimm Dich Kläffer), kann es dauern bis zum ersten Freispiel. Nach dem Freispiel setzt Du Deinen Hund neben Dir ab.
Unterricht: Der Trainer fragt die Erfolge der letzten Woche ab oder nach Deinen Herausforderungen bei der Erziehung. Dann stellt er das Thema der Stunde vor. Er geht auf die Wahrnehmung von Mensch und Hund ein (Türklingeln). Er beschreibt den Konflikt (Kläffen) auf und stellt Lösungen vor. Dann zeigt Dein Trainer entsprechende Übungen (mit seinem Trainerhund). Falls nötig, erinnere Deinen Hund bitte sitzen zu bleiben.
Hilfe: Während Du die Übungen trainierst kommt der Trainer bei jedem vorbei und hilft bei Bedarf mit der richtigen Ausführung. Oder er schlägt Vereinfachungen oder Erhöhungen der Schwierigkeit vor.
Freilauf: Kein Hundehirn kann eine ganze Stunde nur lernen. Deswegen erlaubt Dein Trainer Spielpausen. Nutze die, um Deinem Hund Wasser anzubieten. Du kannst in der Zeit auch gerne Fragen stellen. Bevor Du am Ende den Platz verläßt, schau noch einmal, dass Du (und Dein Hund) nichts liegen gelassen haben und führe Deinen Hund bitte angeleint durch den Park zurück zum Auto.
Ein Kurs umfasst 4-12 Veranstaltungen, ja nach Thema.
Welpenkurs
Bindungsübungen, Fragestunde und Freispiel
Grundkurs
Erziehung, Körpersprache lernen, Freispiel
Und so geht es weiter:
Kommando-los
Dein Hund entwickelt sich zum angenehmen Mitläufer.
Für selbstbewusste Hunde die gerne eigene Wege gehen.
Für geduldige Menschen.
Aktivieren von Problembewusstsein
Kommandos festigen
Dein Hund gehorcht rasch und zuverlässig auf Dein Kommando.
Für verspielte Hunde mit dem Wunsch zu gefallen.
Für kommunikative Menschen.
Motivation & Leistungsbestärkung